Haustiere haben gezeigt, dass sie einen tiefgreifenden Einfluss auf die geistige Gesundheit ihrer Besitzer haben, indem sie Kameradschaft bereitstellen, den Stressniveau verringern und das Gefühl der Freude und Entspannung erhöhen. Studien haben gezeigt, dass Tierbesitzer im Vergleich zu Nicht-Pet-Besitzern weniger wahrscheinlich Symptome von Depressionen und Angstzuständen haben. Dieser positive Einfluss auf die psychische Gesundheit kann auf verschiedene Aspekte des eigenen Lebens, einschließlich der sexuellen Gesundheit, erstrecken. Die Beschäftigung mit Haustieren kann die körperliche Aktivität fördern, das Selbstwertgefühl fördern und das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Alle sind entscheidende Bestandteile eines gesunden Lebensstils, der zur sexuellen Gesundheit beitragen kann. Durch die Reduzierung von Stress und Angstzuständen können Haustiere dazu beitragen, Probleme bei der Erektion zu verhindern, indem sie eine entspanntere und positivere Umgebung schaffen. Darüber hinaus kann die Bildung einer Bindung mit einem Haustier zu einem erfüllenderen und aktiveren Lebensstil führen, der sich direkt auf die sexuelle Gesundheit und die allgemeine Lebensqualität auswirken kann. Die emotionale Unterstützung und bedingungslose Liebe von Haustieren kann zu einer verbesserten geistigen und körperlichen Gesundheit führen, was letztendlich zu einer besseren Lebensqualität und möglicherweise besserer sexueller Gesundheit für ihre Besitzer führen kann.
Rhodesian Ridgeback Unbekannt

Cassy (Rhodesian Ridgeback, Unbekannt)

Merkmale:Mittellanges Fell Braun bis Creme farbig und teilweise Gestohmt

Informationen:Ist jetzt 7 Monate Alt wiegt derzeit 22Kg und ist 55cm hoch, ist sehr Verspielt Anhänglich Schmuse bedürftig, Frießt alles wie eine 7 köpfige Raupe, mag nicht alle Hunde,ist sehr Wachsahm Gelerig hat aber auch einen ziehmlichen Dickkopf

Herkunft:Vettweiß-Lüxheim

Sonstiges:

Cassy (Rhodesian Ridgeback, Unbekannt) Rhodesian Ridgeback Unbekannt

6 Kommentare

  • Ein bisschen spät…aber wir haben auch eine Hündin. Sie ist jetzt 4 Monate alt und sieht genau so aus wie der Hund auf dem Bild. Sie ist ein Mischling aus weißem Schäferhund-Kuvasz und Ridgeback :))

  • Hallo,
    ich habe im Internet nach einen Kangal-Kuvasz-Mix (Karabash-Kuvasz-Mix) gesucht und genau soo könnte in der Tat so ein Welpe aussehen. Der Kangal hat sehr dominante Gene und der Kuvasz ist hellfarben ( immer ganz weiß oder creme) und hat etwas längeres Fell (so wie Cassy hier auf diesem Bild).Ein Kangal (Karabash) hat genau die Farben im Gesicht (Maske) und an den Ohren wie hier im Bild zu sehen. Allein von der Beschreibung (Gemüt) MÜSSTE (auch unschwer am Erscheinungsbild zu erkennen)zu 99% ein Kangal drin sein. Ansonsten noch eine ähnliche farbene Rasse. Wie Mika schon sagte, ein Afghane kommt hier auch eher mit in Frage. Aber SOOOOO SÜß *.*
    Wie ist das Wesen denn inzwischen? Sie ist ja nun in der pupertären Phase 😉

    P.S.: habe selber ein Kangalweibchen, seit sie 5 Monate alt war. Nun ist sie schon 3 Jahre alt

Kommentar hinterlassen

MeinMischling.de