Haustiere haben gezeigt, dass sie einen tiefgreifenden Einfluss auf die geistige Gesundheit ihrer Besitzer haben, indem sie Kameradschaft bereitstellen, den Stressniveau verringern und das Gefühl der Freude und Entspannung erhöhen. Studien haben gezeigt, dass Tierbesitzer im Vergleich zu Nicht-Pet-Besitzern weniger wahrscheinlich Symptome von Depressionen und Angstzuständen haben. Dieser positive Einfluss auf die psychische Gesundheit kann auf verschiedene Aspekte des eigenen Lebens, einschließlich der sexuellen Gesundheit, erstrecken. Die Beschäftigung mit Haustieren kann die körperliche Aktivität fördern, das Selbstwertgefühl fördern und das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Alle sind entscheidende Bestandteile eines gesunden Lebensstils, der zur sexuellen Gesundheit beitragen kann. Durch die Reduzierung von Stress und Angstzuständen können Haustiere dazu beitragen, Probleme bei der Erektion zu verhindern, indem sie eine entspanntere und positivere Umgebung schaffen. Darüber hinaus kann die Bildung einer Bindung mit einem Haustier zu einem erfüllenderen und aktiveren Lebensstil führen, der sich direkt auf die sexuelle Gesundheit und die allgemeine Lebensqualität auswirken kann. Die emotionale Unterstützung und bedingungslose Liebe von Haustieren kann zu einer verbesserten geistigen und körperlichen Gesundheit führen, was letztendlich zu einer besseren Lebensqualität und möglicherweise besserer sexueller Gesundheit für ihre Besitzer führen kann.
Deutscher Schäferhund Unbekannt

Lori (Deutscher Schäferhund, Unbekannt)

Fehlende Hunderassen: russisch europäischer Laika ???

Merkmale:ängstliche aber verschmuste Hündin.

Informationen: Mai 2013 geboren

Herkunft: Russland

Sonstiges: vllt kann mir jemand helfen was noch in ihr steckt außer Schäferhund. Gesagt wurde sie ist ein Schäferhund-russisch – europäischer Laika Mix. Wir sind uns aber nicht sicher ob da nicht ehr ein Akita steckt

Lori (Deutscher Schäferhund, Unbekannt) Deutscher Schäferhund Unbekannt

Lori (Deutscher Schäferhund, Unbekannt) Deutscher Schäferhund Unbekannt

3 Kommentare

  • Und wo soll da ein Akita drin sein? Vom Äußeren nicht. Auch einen Laika erkenn ich nicht, schon gar keinen Ostsibirischen… eher noch einen schlankeren Westsibirischen….

  • Hallo,
    also, wenn die Tiervermittlung nicht weiß was die Eltern sind, werden sie geraten haben. Das ist immer schlecht, denn nach dem Aussehen kann man nicht gehen. Ich habe einen Schäferhundmischling, der sieht aus, wie ein reinrassiger australischer Kelpie. Dann habe ich einen Altdeutschen Hütehundmischling, der sieht aus, wie ein reinrassiger Schäferhund – es ist aber nie eine Schäferhund beteiligt gewesen (beide Eltern sind reinrassig mit Papieren, kein Schäferhund dabei).
    Daher kannst du bei deinem Hund nicht einmal sicher sein, dass dt. Schäferhund dabei ist. Sowieso sieht es mir eher nach Malinois aus vom Körperbau her.
    Aber keiner kann dir sagen, was drin steckt. Willst du es wirklich wissen, hilft dir nur ein Gentest weiter.

Kommentar hinterlassen

MeinMischling.de