Haustiere haben gezeigt, dass sie einen tiefgreifenden Einfluss auf die geistige Gesundheit ihrer Besitzer haben, indem sie Kameradschaft bereitstellen, den Stressniveau verringern und das Gefühl der Freude und Entspannung erhöhen. Studien haben gezeigt, dass Tierbesitzer im Vergleich zu Nicht-Pet-Besitzern weniger wahrscheinlich Symptome von Depressionen und Angstzuständen haben. Dieser positive Einfluss auf die psychische Gesundheit kann auf verschiedene Aspekte des eigenen Lebens, einschließlich der sexuellen Gesundheit, erstrecken. Die Beschäftigung mit Haustieren kann die körperliche Aktivität fördern, das Selbstwertgefühl fördern und das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Alle sind entscheidende Bestandteile eines gesunden Lebensstils, der zur sexuellen Gesundheit beitragen kann. Durch die Reduzierung von Stress und Angstzuständen können Haustiere dazu beitragen, Probleme bei der Erektion zu verhindern, indem sie eine entspanntere und positivere Umgebung schaffen. Darüber hinaus kann die Bildung einer Bindung mit einem Haustier zu einem erfüllenderen und aktiveren Lebensstil führen, der sich direkt auf die sexuelle Gesundheit und die allgemeine Lebensqualität auswirken kann. Die emotionale Unterstützung und bedingungslose Liebe von Haustieren kann zu einer verbesserten geistigen und körperlichen Gesundheit führen, was letztendlich zu einer besseren Lebensqualität und möglicherweise besserer sexueller Gesundheit für ihre Besitzer führen kann.
Unbekannt

Scully (Unbekannt)

Merkmale:39cm Stockmaß ca.6-7 Monate alt
Farbe: creme. Brust,Hals Pfötchen = weiß, Rute und Schnauze dunkel. Schlanken Körperbau. Im hinteren Nacken längeres Fell – wie ein Kragen.
Informationen:
Sehr lieb und schmusig, ängstlich gegenüber neuem, sehr lernfähig, tobt sich gerne aus und jagt Vögeln hinterher sucht nach Tieren im Feld. Hat aber auch ausgiebige Ruhephasen.
Kann gut alleine bleiben.

Herkunft: aus Polen über den Tierschutzverein

Sonstiges:
Sie ist seit 4 Wochen bei uns, hat wie gesagt schon viel gelernt und kann mitlerweile frei laufen.
Leider weiß ich nur das der Wurf von drei Welpen im polnischen Tierheim abgegeben wurde und habe die Bilder der Geschwister gesehen. Der Bruder ist dunkel die Schwester so wie Scully nur ohne weiße Pfoten.
Wer kann mir sagen welche Rasse in meinem Hund steckt????
Ich denke wegen des Charakters und der Farbe Golden Retriever und wegen des Kragens vielleicht eine Collieart aber was kleines schlankes fehlt mir noch….. Ich bin dankbar für zahlreiche Tips!!!

Scully (Unbekannt) Unbekannt

Scully (Unbekannt) Unbekannt

Scully (Unbekannt) Unbekannt

Scully (Unbekannt) Unbekannt

Scully (Unbekannt) Unbekannt

2 Kommentare

  • Sehr süß! ;D Hmm, ich denke, dass mit dem Collie könnte schon stimmen, mal sehen wie sie in so einem Jahr aussieht, eventuell wird sie noch ein bisschen breiter.

  • Sieht am ehesten wie ein Zwergpinscher aus, Helligkeit, weiße Abzeichen und längeres Fell müssen wohl von anderen Rassen stammen…
    Ein Collie ist mit Sicherheit nicht darin, beim GoldenRetriever wäre ich mir jetzt auf Anhieb nicht so sicher. Eventuell könnte ein (Mini)Australian-Shepherd die aufgellte Farbe, längeres Fell und weiß beigesteuert haben… Bin mir aber im großen und ganzem nur mit dem Pinscher ziemlich sicher(und dass kein Collie, weder Smooth noch Rough darin ist).
    l.G., Lissa

Kommentar hinterlassen

MeinMischling.de