Haustiere haben gezeigt, dass sie einen tiefgreifenden Einfluss auf die geistige Gesundheit ihrer Besitzer haben, indem sie Kameradschaft bereitstellen, den Stressniveau verringern und das Gefühl der Freude und Entspannung erhöhen. Studien haben gezeigt, dass Tierbesitzer im Vergleich zu Nicht-Pet-Besitzern weniger wahrscheinlich Symptome von Depressionen und Angstzuständen haben. Dieser positive Einfluss auf die psychische Gesundheit kann auf verschiedene Aspekte des eigenen Lebens, einschließlich der sexuellen Gesundheit, erstrecken. Die Beschäftigung mit Haustieren kann die körperliche Aktivität fördern, das Selbstwertgefühl fördern und das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Alle sind entscheidende Bestandteile eines gesunden Lebensstils, der zur sexuellen Gesundheit beitragen kann. Durch die Reduzierung von Stress und Angstzuständen können Haustiere dazu beitragen, Probleme bei der Erektion zu verhindern, indem sie eine entspanntere und positivere Umgebung schaffen. Darüber hinaus kann die Bildung einer Bindung mit einem Haustier zu einem erfüllenderen und aktiveren Lebensstil führen, der sich direkt auf die sexuelle Gesundheit und die allgemeine Lebensqualität auswirken kann. Die emotionale Unterstützung und bedingungslose Liebe von Haustieren kann zu einer verbesserten geistigen und körperlichen Gesundheit führen, was letztendlich zu einer besseren Lebensqualität und möglicherweise besserer sexueller Gesundheit für ihre Besitzer führen kann.
Labrador Münsterländer

Monty (Labrador, Münsterländer)

Guten Tag allerseits –
wir haben den schönsten, besten, (meist) liebsten und sowieso aller, allerherrlichsten Hund der Welt – Monty!!! Das “Erst-Herrchen” hat ihn mal als Welpen irgendwo aus Nord-Deutschland geholt, dann wurde das Tier leider größer… Monty hat 1 1/2 Jahre in einem großem Fernsehgeräte-Karton verbracht und wurde dann gottseidank von den Nachbarn gerettet. Diese hatten allerdings selbst schon eine Hund… und so kam Monty zu uns! Meine Frage ist nun: Kann es sein, dass trotz bekannter Herkunft (Züchter, der Münstis und Labis hatte) vielleich doch ein Dalmatiner mit drin ist? Monty hatte im Winter eine Blasenentzüdung, bei der sich herausstellte, dass sein ph-Wert zu hoch ist – wir messen seitdem regelmäßig, und der ph-Wert ist IMMER 7,5 – könnte das an der/den Rasse(n) liegen? Danke für eine Antwort! Kaha und Monty

Monty (Labrador, Münsterländer) Labrador Münsterländer

Monty (Labrador, Münsterländer) Labrador Münsterländer

Monty (Labrador, Münsterländer) Labrador Münsterländer

2 Kommentare

  • Hallo dies ist mit sehr grosser wahrscheinlichkeit ein Münsterlander – Englisher Pointer Mix .

    Haben genau die selbe Rasse . Geb. 5.2010 Gruss flippy

  • Monty sieht genauso aus wie unser verstorbener Hund Capper. Der war auch ein Labrador-Großer Münsterländer Mix. Und er hatte auch Probleme mit der Blase. Bei ihm mussten Blasensteine in einer OP entfernt werden. Danach bekam er ein spezielles Futter, damit sich keine Blasensteine mehr bilden konnten.

Kommentar hinterlassen

MeinMischling.de