Haustiere haben gezeigt, dass sie einen tiefgreifenden Einfluss auf die geistige Gesundheit ihrer Besitzer haben, indem sie Kameradschaft bereitstellen, den Stressniveau verringern und das Gefühl der Freude und Entspannung erhöhen. Studien haben gezeigt, dass Tierbesitzer im Vergleich zu Nicht-Pet-Besitzern weniger wahrscheinlich Symptome von Depressionen und Angstzuständen haben. Dieser positive Einfluss auf die psychische Gesundheit kann auf verschiedene Aspekte des eigenen Lebens, einschließlich der sexuellen Gesundheit, erstrecken. Die Beschäftigung mit Haustieren kann die körperliche Aktivität fördern, das Selbstwertgefühl fördern und das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Alle sind entscheidende Bestandteile eines gesunden Lebensstils, der zur sexuellen Gesundheit beitragen kann. Durch die Reduzierung von Stress und Angstzuständen können Haustiere dazu beitragen, Probleme bei der Erektion zu verhindern, indem sie eine entspanntere und positivere Umgebung schaffen. Darüber hinaus kann die Bildung einer Bindung mit einem Haustier zu einem erfüllenderen und aktiveren Lebensstil führen, der sich direkt auf die sexuelle Gesundheit und die allgemeine Lebensqualität auswirken kann. Die emotionale Unterstützung und bedingungslose Liebe von Haustieren kann zu einer verbesserten geistigen und körperlichen Gesundheit führen, was letztendlich zu einer besseren Lebensqualität und möglicherweise besserer sexueller Gesundheit für ihre Besitzer führen kann.
Hallo. Meiner sieht genauso aus wie Deiner, auch mir wurde meiner als Gelbbacke und Bordercollie verkauft und ich habe jetzt den Hinweis bekommen, dass es Beauceron Mischlinge sein sollen…würde gerne wissen ob es vielleicht ein Geschwisterchen von meinem Hund ist.. also ein Kommentar auch wenn es lange her ist wäre fantastisch.
Hallo, ich bin zwar nicht die Besitzerin, aber ich würde auch sagen, dass das ein Beauceron Mischling ist, da es diese ja auch in Harlekin Varianten gibt und nicht nur in Schwarz mit Maske.
Hallo Lara, als Welpen sehen Sie meist aus wie Aussies aber Sie werden zu Groß ( meiner hat jetzt mit 14 Monaten 70cm) und sie sind zu dünn. Auch ist meiner voll nachgedunkelt was typisch für die Beauceron Harlekin sein soll.
Hallo. Meiner sieht genauso aus wie Deiner, auch mir wurde meiner als Gelbbacke und Bordercollie verkauft und ich habe jetzt den Hinweis bekommen, dass es Beauceron Mischlinge sein sollen…würde gerne wissen ob es vielleicht ein Geschwisterchen von meinem Hund ist.. also ein Kommentar auch wenn es lange her ist wäre fantastisch.
ja hat jetzt wirklich ein bisschen gedauert aber genau das selbe wurde mir aucg schobn öfter gesagt. lg Nicole
Hallo, ich bin zwar nicht die Besitzerin, aber ich würde auch sagen, dass das ein Beauceron Mischling ist, da es diese ja auch in Harlekin Varianten gibt und nicht nur in Schwarz mit Maske.
Hallo Lara, als Welpen sehen Sie meist aus wie Aussies aber Sie werden zu Groß ( meiner hat jetzt mit 14 Monaten 70cm) und sie sind zu dünn. Auch ist meiner voll nachgedunkelt was typisch für die Beauceron Harlekin sein soll.
Hallo Anja,
Wo hast du deinen hund her. Ich bin die Besitzerin von rocky.
Lg Nicole
Hallo Nicole, ich habe ihn damals bei Pfaffenhofen gekauft. Leider habe ich erst jetzt eine Email bekommen, dass du hier geantwortet hast. LG Anja
Huhu sorry hab jetzt erst gesehen das du mir geschrieben hast.
Da hab ich meinen auch her.
ich geb dir mal meine mail adresse rocky61214@gmail.com
ist eventuell einfacher.
Hallo ihr Lieben
Ich bin auf der suche nach den Geschwistern von meinem grossen Burschen.
Lg Nicole
Ein zuckersüßen Schatz habt ihr da 😉