Haustiere haben gezeigt, dass sie einen tiefgreifenden Einfluss auf die geistige Gesundheit ihrer Besitzer haben, indem sie Kameradschaft bereitstellen, den Stressniveau verringern und das Gefühl der Freude und Entspannung erhöhen. Studien haben gezeigt, dass Tierbesitzer im Vergleich zu Nicht-Pet-Besitzern weniger wahrscheinlich Symptome von Depressionen und Angstzuständen haben. Dieser positive Einfluss auf die psychische Gesundheit kann auf verschiedene Aspekte des eigenen Lebens, einschließlich der sexuellen Gesundheit, erstrecken. Die Beschäftigung mit Haustieren kann die körperliche Aktivität fördern, das Selbstwertgefühl fördern und das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Alle sind entscheidende Bestandteile eines gesunden Lebensstils, der zur sexuellen Gesundheit beitragen kann. Durch die Reduzierung von Stress und Angstzuständen können Haustiere dazu beitragen, Probleme bei der Erektion zu verhindern, indem sie eine entspanntere und positivere Umgebung schaffen. Darüber hinaus kann die Bildung einer Bindung mit einem Haustier zu einem erfüllenderen und aktiveren Lebensstil führen, der sich direkt auf die sexuelle Gesundheit und die allgemeine Lebensqualität auswirken kann. Die emotionale Unterstützung und bedingungslose Liebe von Haustieren kann zu einer verbesserten geistigen und körperlichen Gesundheit führen, was letztendlich zu einer besseren Lebensqualität und möglicherweise besserer sexueller Gesundheit für ihre Besitzer führen kann.
Berner Sennenhund Bernhardiner

Ronja (Berner Sennenhund, Bernhardiner)

Merkmale:

Informationen: sehr bewegungsfreudig, liebt Menschen, eher ängstlich, vor allem bei aufdringlichen Hunden

Herkunft: geb. Februar 2012 in Sachsen; Papa Bernhardiner, Mama Berner Sennhündin

Sonstiges:

Ronja (Berner Sennenhund, Bernhardiner) Berner Sennenhund Bernhardiner

Ronja (Berner Sennenhund, Bernhardiner) Berner Sennenhund Bernhardiner

6 Kommentare

  • Sehr schöne Zeichnung.
    Meine “Lady” Cleo – Bernersennen-Labrador-Mix sieht fast identisch aus.
    Dachte erst, ups, wer hat meinen Hund ins Internet gestellt 😉

    • Mittlerweile ist Ronja 6 Jahre alt und ihr geht es ganz gut. Außer das sie spezielles Futter bekommt wegen verschiedenen Unverträglichkeiten.

      • Ronja ist jetzt 9 1/2 Jahre alt. Sie kann nicht mehr so richtig sehen, schläft viel und geht nicht mehr Gassi. Sie hält sich lieber auf unserm 1000qm großen Grundstück aus.
        Vor einem Jahr hatte sie einen Bandscheibenvorfall an der Halswirbelsäule. Hat sie aber ohne OP überstanden und bis jetzt hatte sie keinen Rückfall.
        Wir hoffen, Sie bleibt uns noch eine Weile erhalten.

      • Unsere Ronja ist jetzt 10 Jahre und 4 Monate. Die Augen werden leicht trüb, hin und wieder gibt es Kortison wegen immer wieder Hautprobleme (trotz Spezialfutter).
        Ansonsten hört sie noch bestens, außer wenn sie nicht will. :-))

Kommentar hinterlassen

MeinMischling.de